Als musikalisches Artefakt aus den 1880er Jahren bin ich erstaunt, dass Vinyl-Schallplatten – dieses traditionelle Musikmedium – in den letzten Jahren weltweit einen Verkaufsboom erlebt haben. In einer von digitalen Formaten dominierten Ära nehmen greifbare Medien immer noch einen besonderen Stellenwert ein, ähnlich wie die anhaltende Vorliebe für gedruckte Bücher gegenüber E-Books. Warum also erlebt Vinyl, ein Format, das scheinbar vom Aussterben bedroht war, im digitalen Musikzeitalter ein Comeback? Neben Nostalgie hat auch die Erschwinglichkeit eine wichtige Rolle bei diesem Revival gespielt. Kürzlich hatte ich das Glück, einen Plattenspieler von CoolGeek zu erwerben, und möchte meine Erfahrungen mit ihm teilen.
Aussehen: Eine Freude auf den ersten Blick
Manche Pakete werden mit so großer Spannung erwartet, dass man ihre Ankunft kaum erwarten kann und sie sofort nach Erhalt auspackt – genau so ging es mir, als der Plattenspieler ankam.
Nach nur wenigen Minuten Montage war der CoolGeek-Plattenspieler einsatzbereit. Mein erster Eindruck war, dass es sich um ein hochwertiges Gerät handelt – eines, das sich von den klobigen Designs des vergangenen Jahrhunderts abhebt und eine gelungene Balance zwischen Retro-Charme und modernem Stil schafft. Vor dem Aufbau ist es unbedingt erforderlich, die Transportsicherungsschrauben zu entfernen und sicherzustellen, dass der Antriebsriemen reibungslos angeschlossen ist.
Für mich ist Walnussholz ein Markenzeichen der Vintage-Ästhetik, weshalb es oft für Produkte im Retro-Stil gewählt wird. Der CoolGeek-Plattenspieler bildet da keine Ausnahme; sein großzügiges Walnussfurnier unterstreicht seine hochwertige Optik und verleiht ihm mit seiner natürlichen, zeitlosen Holzmaserung einen zeitlosen Reiz. Die eloxierten Metallblenden mit gebürsteten Kanten ergänzen die Einstellknöpfe und andere Details und sorgen für einen harmonischen optischen Effekt.
Um einen reibungslosen Lauf der Nadel ohne Aussetzer zu gewährleisten, ist der Plattenspieler an der Basis mit vier großen Gummipuffern zur Stoßdämpfung ausgestattet. Für optimale Leistung ist es außerdem wichtig, ihn auf einer stabilen, ebenen Fläche, beispielsweise einer soliden Tischplatte, zu platzieren.
Die Wahl der Nadel bestimmt maßgeblich die Wiedergabequalität. Für den CoolGeek-Plattenspieler kommt ein original Audio-Technica MM-Tonabnehmer (Moving Magnet) zum Einsatz. Mit einem Nadeldruck von nur 2,5–3 Gramm erfasst er die Details jeder Schallplatte mit beeindruckender Präzision. Zusätzlich lässt sich die Balance mithilfe des Gegengewichts am Ende des Tonarms feinjustieren. Wichtig ist die Wahl des richtigen Gewichts, da eine unsachgemäße Auswuchtung zu Plattenverschleiß führen kann.
Der Tonarm besteht aus Kohlefaser und ist zunächst arretiert. Entriegeln Sie den Tonarm zunächst und drehen Sie ihn vorsichtig, bis die Nadel direkt über der Schallplatte steht. Heben Sie den Tonarm mit dem Hebel am hydraulischen Lift an und senken Sie ihn anschließend durch Loslassen des Hebels sanft ab, sodass die Schwerkraft ihn sanft nach unten führt.
Erleben: Himmlischer Klang, Geschichte für Geschichte
Die Magie von Vinyl liegt meiner Meinung nach im sanften Absenken der Nadel durch ihr Eigengewicht. Sobald sie die Platte berührt und die Musik zu spielen beginnt, wird man in eine Welt ohne Fortschrittsbalken oder Titelanzeigen entführt – anders als im digitalen Musikzeitalter. Stattdessen hört man einfach zu und lässt die Musik fließen, während die Nadel durch die Rillen der Platte gleitet und den Raum mit Klang erfüllt.
Der Audioeingang der Schallplatte ist nur ein Aspekt des Wiedergabeerlebnisses. Um den Klang wirklich lebendig zu machen, ist die Qualität des Ausgangsgeräts entscheidend. Der CoolGeek-Plattenspieler verfügt über eine Kombination aus vier Lautsprechern, darunter zwei 15-W-Tieftöner und zwei 10-W-Hochtöner, sowie ein nach vorne gerichtetes Bassreflexrohr. Diese Konfiguration verbessert den Tieftonbereich und sorgt für einen satteren und kraftvolleren Klang.
Wenn Sie noch mehr suchen, bietet der CoolGeek-Plattenspieler zusätzliche Anschlussmöglichkeiten für Audiophile. Ein Line-Out-Anschluss auf der Rückseite ermöglicht den Anschluss eines externen Verstärkers oder von Aktivlautsprechern. Außerdem gibt es einen Schalter zum Umschalten zwischen 33 1/3 U/min und 45 U/min für verschiedene Plattenformate.
Obwohl der Markt für Vinyl-Schallplatten noch immer eine Nische ist, stehen Ihnen dennoch viele Kanäle zur Verfügung, über die Sie die gewünschten Schallplatten kaufen können.
Wie fühlt sich die Klangqualität an? Es ist schwer in Worte zu fassen. Vielleicht liegt es an der emotionalen Resonanz, die der Platte innewohnt, oder an der Synergie der Audio-Eingangs- und Ausgangskomponenten. Das Hörerlebnis ist warm und nachklingend, ein wahrhaft intensives Erlebnis. Es ist nicht die kalte, distanzierte Qualität, die man manchmal bei digitaler Musik erlebt; stattdessen fühlt es sich an, als würde die Musik eine Geschichte erzählen.
Dank der kombinierten Wirkung der vier Lautsprechereinheiten ist der Bass unglaublich kraftvoll und druckvoll und liefert einen beeindruckenden Punch. Gleichzeitig erzeugen die mittleren und hohen Frequenzen eine Surround-ähnliche räumliche Tiefe, die Sie in ein dreidimensionales Hörerlebnis eintauchen lässt.
Auf der Wiedergabeoberfläche können Sie mit dem ananasförmigen Drehknopf verschiedene Modi auswählen. Zusätzlich zur Vinyl-Wiedergabe können Sie in den Bluetooth-Modus wechseln. In diesem Fall können Sie Hi-Fi-Musik auswählen. Dank seines Full-Range-Soundsystems und des professionellen Verstärkerchips liefert der Plattenspieler eine hervorragende Leistung. Er liefert effizient verzerrungsarmen Klang, der Ihren Hörbedürfnissen gerecht wird.
Abschluss
Ohne dieses glückliche Erlebnis wäre ich in meiner alten Überzeugung geblieben und hätte Plattenspieler für teuer und aufwendig in der Wartung gehalten. Doch heute ist klar, dass moderne Vinyl-Plattenspieler ein großartiges Musikerlebnis zu einem erschwinglicheren Preis bieten können. Der CoolGeek-Plattenspieler ist in puncto Materialauswahl und Klangqualität seiner Lautsprecher wirklich erstklassig.
Das Leben im digitalen Zeitalter ist immer schneller, und wir nehmen uns selten die Zeit, uns wirklich mit den Dingen um uns herum auseinanderzusetzen. Mit dem Plattenspieler konnte ich in meiner Freizeit vollkommen abschalten und die nostalgischen Emotionen erleben, die Vintage-Produkte hervorrufen.